
NEWSLETTER - QINGSHAN-FARM - GESAMTÜBERSICHT AB 06/2013
- Januar 2024
Kompostproduktion
Die erste Vorort Kompostberatung durch Ecocert fand bei Qingshan im März 2023 beim Anlegen des ersten Komposthaufens statt. Hierbei wurden von Seiten der Experten verschiedene Verbesserungsvorschläge eingebracht. u.a.:
- Zerkleinern des Grases/Strohs vor dem Kompostieren.
- Erhöhung der Menge des verwendeten Rinderdungs.
- Häufigeres, am besten tägliches Messen der Temperatur des Haufens an mehreren, aber immer gleichen Stellen.
- Verpacken des Komposts in Säcken nach Fertigstellung bis zur Benutzung als Dünger.
Neben dem Vorort-Termin stehen die Experten der Farm bei Problemen und Rückfragen auch telefonisch zur Verfügung.
Der zweite Beratungstermin fand im November anlässlich des Wendens des zweiten Komposthaufens statt. Manche der Verbesserungsvorschläge konnten noch nicht umgesetzt werden. So wurde das lange, harte Gras immer noch nicht zerkleinert, weil der Schredder nicht mehr funktionstüchtig war. Man plant jetzt, einen neuen Schredder zu besorgen. Andere Maßnahmen wurden umgesetzt, z.B. das Verpacken des Komposts in Säcken nach Fertigstellung und das häufigere Messen der Temperatur. Trotzdem fehlt es den Farmern noch an detaillierten Kenntnissen, wann genau der richtige Zeitpunkt ist, den Komposthaufen zu wenden. Hier zeigt sich, dass eine professionelle Kompostberatung wichtig und richtig ist.
- Oktober 2022
Auch 2021 gab es leider keine Möglichkeit für unsere Mitarbeiter, die Farm zu besuchen. Die strikten Reisebeschränkungen in China gelten nach wie vor, so dass auch 2022 wahrscheinlich kein Besuch möglich sein wird.
- Dezember 2020
Die Kompostproduktion hat sich in Qingshan fest etabliert. Zuletzt wurde im Oktober 2020 ein neuer Komposthaufen angelegt.
- November 2019
Die Rinderherde umfasst inzwischen 11 Tiere, von denen 2 Bullen sind. Es wird ausreichend Dung für die Kompostproduktion produziert.
- September 2017
Nach der jüngsten Inspektion im Mai 2017 kommen wir zu dem Resultat, dass alles was in der Qingshan-Farm zu beraten war, beraten wurde und alles was wir unterstützen konnten finanziert wurde.
Mehr lesen ... - August 2016
Auch dieses Jahr gibt es positive ökologische Entwicklungen aus der Qingshan-Farm zu vermelden. Auch in Bezug auf Modernisierung und Qualitätsmanagement können wir über größere Entwicklungsschritte in der Qingshan-Farm berichten.
Mehr lesen ... - September 2015
Da wir keinerlei Probleme mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln in Tees aus diesem Teegarten haben, können wir davon ausgehen, dass der vorgeschriebene ökologische Prozess nach EU-Verordnung umgesetzt wird.
Mehr lesen ... - Juli 2014
In unserem Newsletter 1/2014 haben wir über eine positive Entwicklung in der Qingshan-Farm berichtet. Diese hat sich bei der jüngsten Fairbiotea-Inspektion im Mai 2014 bestätigt.
Mehr lesen ... - Januar 2014
In unserem Newsletter 6/2013 berichten wir von der Inspektion, die im Sommer 2013 stattgefunden hat. Vor kurzem hat die Kontrollstelle IMO nun das Bio-Zertifikat für die Qingshan-Farm vorgelegt.
Mehr lesen ... - Juni 2013
Bio-Jahresinspektion auf der Qingshan-Farm. Die unabhängige Biokontrollstelle IMO Schweiz überwacht ihre Schwesterfirma IMO China. IMO China führt die durch die EU-Verordnung für den ökologischen Landbau vorgeschriebene Biokontrolle durch.
Mehr lesen ...